Saisonabschluss 2025

 

Unser Saisonabschluss für dieses Jahr war auch gleich unser Jahreshighlight. Auf dem Kalender standen die Rennen im spanischen Mollerussa und in Foz Coa, Portugal. Aufgrund der weiten Fahrt sind wir bereits eine Woche früher los um den Trip mit einem kleinen Urlaub an der Costa Brava zu verbinden.
Die Ziele für das Rennen in Spanien waren dieses Jahr etwas höher gesteckt, da wir die Strecke kennen und wissen, dass dort was gehen kann. Zwei fünfte Plätze in den Vorläufen bestätigten dies auch, aber in Heat drei war die Strecke so nass, dass wir am Ende froh waren überhaupt anzukommen ohne das Crosskart in einem Wall zu parken. Somit haben wir das Halbfinale in einem wie immer extrem starken Starterfeld nicht erreicht. Die Streckenbewässerung hat dieses Jahr in Spanien leider nicht so gut geklappt, wie wir es eigentlich von dort kennen, es wurde nach jedem zweiten Lauf die Bahn geflutet und der harte Lehm verwandelte sich in Glatteis, allerdings war das auch der einzige Kritikpunkt an der Veranstaltung unsererseits. Montags wurde das Auto in aller Ruhe gereinigt in inspiziert, bevor es am Dienstag morgen weiter ging, langsam Richtung Portugal mit einem weiteren kleinen Camping Abstecher.

Donnerstag sind wir dann in Foz Coa angekommen. Für uns das erste Mal überhaupt in Portugal und dann direkt zu einem EM Rennen. Das Fahrerlager und die Strecke machten einen positiven Eindruck, also schnell aufbauen und den Abend noch genießen. Freitag dann das erste Highlight des Wochenendes. Die Fahrervorstellung fand auf dem Marktplatz statt, die Fahrt dort hin war schon eine Erfahrung wert und so beendeten wir mit vielen tollen Eindrücken den Abend und freuten uns auf die Rennen. Warm-Up war wie erwartet interessant. Neue Strecke mit vielen Kurven, der Sandboden wie eine Autobahn. Das hat richtig viel Spaß gemacht, aber man konnte nach den ersten Gruppen Crosskarts schon ahnen, was dieses Wochenende passieren wird. Die Bahn verwandelte sich in ein Stoppelfeld mit gefühlten Bahnübergängen. Im ersten Heat hatten wir unseren ersten DNF für dieses Jahr, da ein Stein so perfekt die Front getroffen hat, dass der Fußraum vom Sand geflutet wurde und die Plastikabdekung sich gelöst und verbogen hat. Somit war kein Gas geben mehr möglich. Im nächsten Vorlauf hat einer der vorderen Dämpfer seinen Dienst eingestellt und damit war klar. Das Wochenende ist gelaufen. Mit Leihdämpfern von Speedcar absolvierten wir noch den dritten Heat und dann waren wir Zuschauer für den Rest des Tages. Nichts desto trotz war es ein Prima Wochenende, der Veranstalter hat sich alle Mühe gegeben und für nächstes Jahr nur noch Hausaufgaben was die Vorbereitung der Strecke angeht.